Einsatz von Simulationstechniken in der Strukturmechanik
22. Januar 2019, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Seminarraum der SmartFactoryOWL, Langenbruch 17, 32657 Lemgo
Moderne Maschinen und Anlagen werden immer komplexer. Damit wächst auch der Bedarf an strukturmechanischen Nachweisen und Optimierungen. Die heutigen Möglichkeiten spezialisierter Systeme zur strukturmechanischen Berechnung, Simulation und Optimierung eröffnen hochoptimierte, funktionale Strukturen und damit Innovationen auf höchstem Niveau, die alle Unternehmensgrößen betreffen. Gleichzeitig werden die Möglichkeiten der in die Konstruktionssysteme integrierten Systeme immer besser und damit pragmatischer anwendbar.
Themen, die in den Impulsvorträgen und den Diskussionen adressiert werden, sind:
- Praktische Lösungsansätze und Beispiele der Strukturmechanik im Maschinenbau
- Einsatz der FEM in der Strukturmechanik
- Topologieoptimierung in Verbindung mit der additiven Fertigung
- Strukturmechanik in der Ingenieurausbildung
- Spezielle und integrierte Systeme
Die Referenten erläutern die Grundbegriffe und Einsatzmöglichkeiten der Verfahren der Strukturmechanik, stellen konkrete Lösungsansätze vor und präsentieren Best Practices Ansätze aus der industriellen Praxis. Das Fachgespräch richtet sich an Fach- und Führungskräfte des Maschinen- und Anlagenbaus, die insbesondere für die Entwicklung verantwortlich sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Teilnahmegebühr:
Für Mitglieder von OWL ViProSim e.V. ist die Teilnahme am Fachgespräch kostenfrei.
Für Mitglieder von OWL Maschinenbau e.V. beträgt die Teilnahmegebühr 199,00 €.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 249,00 €.
Kontakt:
OWL ViProSim e.V.
Sekretariat
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn
sekretariatowl-viprosim.de
Tel.: 05251 / 5465-340
Fax: 05251 / 5465-341
Anfahrtsinformationen finden Sie unter:
Programm
14:00 Uhr - Begrüßung und Einführung
Geschäftsführung OWL ViProSim e.V.
14:15 Uhr - Topologieoptimierung und Additive Fertigung – die perfekte Symbiose?
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer
DiMan, Hochschule OWL, Lemgo
14:45 Uhr - Führung durch die SmartFactoryOWL
15:15 Uhr - Kaffeepause
15:30 Uhr - Praktische Festigkeitsberechnung bei CLAAS
Stephan Diekhaus
Manager Virtual Function Development, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel
16:00 Uhr - FEM von der Strukturanalyse bis zur CFD Analyse an praktischen Beispielen
Dominik Mey
Projektleiter Simulation, CAE Innovative Engineering GmbH, Beckum
16:30 Uhr - Kaffeepause
16:45 Uhr Breakout-Sessions:
1. Festigkeitsberechnung unter Anwendung spezieller und integrierter Software.
Stephan Diekhaus, Dominik Mey
2. Weiterbildung der Fachkräfte in der Strukturanalyse. Was ist nötig, was ist sinnvoll?
Prof. Dr.-Ing. Eva Scheideler
DiMan, Hochschule OWL, Lemgo
17:45 Uhr - Vorbereitung eines Follow-up
18:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie hier.