Fachgespräch "Spitzencluster it´s OWL: Systems Engineering für den Mittelstand"
16. Mai 2013, 15:00 - 18:30 Uhr
Neuenkirchener Maschinenfabrik EMIL KEMPER GmbH
Lange Straße 8-10, 33397 Rietberg
Mit dem Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstwestfalenLippe "it's OWL" definieren 174 Clusterpartner die Leistung des Industriestandorts Deutschland hier bei uns in OstWestfalenLippe neu. Das Spitzencluster it's OWL wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet und hat im Sommer 2012 mit der operativen Projektarbeit begonnen.
Das Querschnittsprojekt Systems Engineering des Spitzenclusters it's OWL zielt darauf ab, Methoden und Werkzeuge bereitzustellen, mit denen die stetig zunehmende Komplexität der modernen durch die Mechatronik geprägten Produktentstehung beherrscht werden kann. Diese ist durch interdisziplinäre Entwicklerteams und damit steigende Abstimmungsaufwände gekennzeichnet. Schlüssel ist ein einheitliches Systemdenken, wie es durch die Methoden des Systems Engineering propagiert wird.
Das Fachgespräch richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die Produktentstehung verantwortlich sind. Die Teilnehmer sind aufgefordert, ihre Standpunkte und Fragen bereits im Vorfeld der Veranstaltung bei der Geschäftsstelle des OWL ViProSim e.V. per Fax oder E-Mail einzureichen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Moderation
Dr.-Ing. Peter Ebbesmeyer, OWL ViProSim e.V.
Programm
15:00 Uhr Begrüßung
Adrian van Dillen, Geschäftsführer, EMIL KEMPER GmbH
15:15 Uhr Systems Engineering: Eine Methode auch für den Mittelstand?
Dr.- Ing. Guido Stollt, Geschäftsführer, Smart Mechatronics GmbH, Büren
15:45 Uhr Diskussion und Erfahrungsaustausch
16:15 Uhr Kaffeepause und Gespräche
16:45 Uhr Mechatronisches Entwickeln und Systems Engineering im Anlagenbau: Ein Erfahrungsbericht aus dem Projekt ENTIME
Sebastian Wessels, Leiter Entwicklung und Konstruktion, EMIL KEMPER GmbH
17:15 Uhr Einstieg in das Systems Engineering durch it?s OWL Transferprojekte
Arno Kühn, Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Paderborn
17:45 Uhr Diskussion und Erfahrungsaustausch
18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie hier