Herausforderung Mechatronikentwicklung
13. November 2009, 14:00 - 18:00 Uhr
Heinz Nixdorf Institut, Fürstenallee 11, 33102 Paderborn
In dem Basisseminar werden Grundlagen der Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme vermittelt. Nach einem Überblick über Ablauf und Bestandteile des modellbasierten Entwurfs und dessen Einbettung in den Entwicklungsprozess werden exemplarisch einige Entwicklungswerkzeuge und deren Zusammenspiel vorgestellt. An Best-Practice-Beispielen wird die erfolgreiche Anwendung des modellbasierten Entwurfs aufgezeigt. Der Fokus liegt auf der Systemsicht, d.h. es werden Verfahren zur ganzheitlichen, disziplinübergreifenden rechnergestützten Systemauslegung, -optimierung und -überprüfung behandelt. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Führungskräfte, in deren Bereich die Modellierung und Simulation bislang noch nicht oder nur in geringem Umfang eingesetzt wird und die sich einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten verschaffen möchten. Ein nachfolgendes Fortgeschrittenenseminar richtet sich an Entwicklungsingenieure und vertieft die Anwendung konkreter Modellierungs- und Simulationstechniken.
Programm
14:00 Uhr Einführung in Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme
Prof. Dr.-Ing. Ansgar Trächtler, Heinz Nixdorf Institut, Paderborn
15:00 Uhr Kaffeepause und Gespräche
15:30 Uhr Komponenten- und signalflussorientierte Modellierung und Werkzeuge
Prof. Dr.-Ing. Ansgar Trächtler, Heinz Nixdorf Institut, Paderborn
16:30 Uhr Kaffeepause und Gespräche
17:00 Uhr Anwendungsbeispiele
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie hier