10. Fachtagung Virtual Prototyping & Simulation
Virtuelle Produktentstehung in der Praxis
Dienstag, 06. September 2016 von 12:00 – 21:30 Uhr
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
In der 10. Fachtagung Virtual Prototyping & Simulation (VPS) wird anhand von Praxisbeispielen der aktuelle Stand der Technik beim Einsatz virtueller Prototypen in der Produkt- und Prozessentwicklung vorgestellt. Treibende Faktoren für die Anwendung moderner VPS-Technologien und -Werkzeuge im Mittelstand sind verkürzte Produktlebenszyklen und die steigende Komplexität der Produkte.
Die Fachvorträge der 10. VPS Fachtagung präsentieren aktuelle und zukünftige Trends in der virtuellen Produktentstehung. Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 führen zur Fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung von Produkten und Produktion. Für die Produktentstehung bedeutet dies eine weitere Steigerung der Komplexität der Engineering-Prozesse. Systems Engineering ist ein erfolgversprechender Ansatz diese Komplexität zu beherrschen.
Die Impulsvorträge von Prof. Reiner Anderl, Leiter Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion, TU Darmstadt, und von Matthias Knoke, Leiter Virtuelle Produktentwicklung, Miele & Cie. KG, beleuchten die Thematik aus Sicht der Wissenschaft bzw. der Industrie. Weitere Vortraäge und Praxisbeispiele vermitteln eine breit gestreute Sicht auf die zukunftsthemen im Engineering. In der Fachausstellung zeigen Anbieter innovative Softwarelösungen für die virtuelle Produktentstehung.
Im Anschluß lädt der OWL ViProSim e.V. anläßlich seines 10-jährigen Bestehens Teilnehmer, Gäste, Mitglieder und Partner zum zwanglosen Austausch ein.
Teilnahmegebühr:
Für Mitglieder von OWL ViProSim e.V. ist die Teilnahme an der Fachtagung kostenfrei.
Für Mitglieder von OWL Maschinenbau e.V. beträgt die Teilnahmegebühr 150,00 €.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 290,00 €.
Anmeldung:
OWL ViProSim e.V.
Sekretariat
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn
sekretariatowl-viprosim.de
Tel.: 05251 / 5465-340
Fax: 05251 / 5465-341
Programm
12:00 Uhr Imbiss
13:00 Uhr Begrüßung
13:15 Uhr Aktuelle und zukünftige Trends in der virtuellen Produktentstehung
Prof. Dr. Reiner Anderl, Leiter Fachgebiet Datenverarbeitung, TU Darmstadt
14:00 Uhr Systems Engineering: Ein neuer Ansatz im Zeitalter von Industrie 4.0
Matthias Knoke, Leiter Virtuelle Produktentwicklung Miele & Cie. KG, Gütersloh
14:45 Uhr Ausstellung / Kaffeepause
15:15 Uhr Wie beeinflussen soziale Medien das Engineering der Zukunft?
Michael Lichtenthaler, Dassault Systèmes
15:45 Uhr Strategische Positionierung von Simulation im Produktentwicklungsprozess
Thomas Stark, Bereichsleiter Strategieberatung CAE CADFEM GmbH
16:15 Uhr Digitale Fabrikplanung für Industrie 4.0
Markus Knobel, Partner, Unity AG, Büren
16:45 Uhr Ausstellung / Kaffeepause
17:15 Uhr Interaktiver virtueller Design Review am Beispiel modularer Maschinen und Anlagen
Dr.-Ing. Jan Berssenbrügge, Fraunhofer IEM, Paderborn
17:45 Uhr Produktdatenunterstützung entlang der Prozesskette mit PDM/PLM
Dr. Bernhard Gorny, Head of Product Lifecycle Management, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Detmold
18:15 Uhr Systems Engineering im mittelständischen Maschinen - und Anlagenbau
Jörg Heihoff-Schwede, Fraunhofer IEM
19:00 Uhr 10 Jahre OWL VIProSim e.V.: Rückblick und Ausblick
Ein bunter Abend mit Ehrengästen und einer Live Show
ca. 21:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie im Flyer