12. Fachtagung Virtual Prototyping & Simulation
Virtuelle Produktentstehung in der Praxis
Mittwoch, 12. September 2018 von 12:00 – 19:00 Uhr
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
Die 12. Fachtagung „Virtual Prototyping & Simulation“ präsentiert Best Practises zum Einsatz von Virtual Prototyping & Simulation in der Produktentstehung. Experten aus Industrie und Forschung berichten, wie sie durch Einsatz, von virtuellen Prototypen, digitalen Zwillingen und durchgängigen digitalen Entwicklungsprozessen die Entwicklung komplexer technischer Systeme gestalten.
Die Vorträge der beiden Keynote-Speaker adressieren zwei wesentliche Erfolgsfaktoren:
Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor am Fraunhofer IEM in Paderborn erläutert die tragende Rolle des Systems Engineering für die digitale Wertschöpfung in der Produktentstehung.
Stefan Cramer, Leiter Produktarchitektur, stellt die herausragende Rolle eines durchgängigen PLM gestützten R&D-Prozesses für Digitalisierung bei Schmitz Cargobull vor.
Weitere Vorträge und Praxisbeispiele vermitteln eine breit gestreute Sicht auf die Zukunftsthemen im Engineering. In der Fachausstellung zeigen Anbieter innovative Softwarelösungen für die virtuelle Produktentstehung.
Teilnahmegebühr:
Für Mitglieder von OWL ViProSim e.V. ist die Teilnahme an der Fachtagung kostenfrei.
Für Mitglieder von OWL Maschinenbau e.V. beträgt die Teilnahmegebühr 150,00 €.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 290,00 €.
Kontakt:
OWL ViProSim e.V.
Sekretariat
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn
sekretariatowl-viprosim.de
Tel.: 05251 / 5465-340
Fax: 05251 / 5465-341
Programm
12:00 Uhr Imbiss
13:00 Uhr Begrüßung
13:15 Uhr Systems Engineering und der digitale Zwilling: Bausteine der digitalen Transformation
Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu
Direktor Produktentstehung, Fraunhofer IEM, Paderborn
14:00 Uhr PLM und Digitalisierung bei Schmitz Cargobull
Stefan Cramer
Leiter Produktarchitektur, Schmitz Cargobull, Altenberge
14:45 Uhr Ausstellung / Kaffeepause
15:15 Uhr Modellbasierte Entwicklung cybertronischer Produkte
Dr.-Ing. Patrick Müller,
Produktmanagement PLM, CONTACT Software, Bremen
15:45 Uhr Modellbasierte Entwicklung cybertronischer Produktionssysteme
Armin Haße
Portfolio Development, Siemens Industry Software, Stuttgart
16:15 Uhr Mechatronisches Engineering durch interdisziplinäres Teamwork
Peter Therre
Business Development Syngineer, EPLAN Software & Service, Monheim
16:45 Uhr Ausstellung / Kaffeepause
17:15 Uhr „Digitalization as a Service“ - Abbildung eines Fertigungszentrums in einem digitalen Zwilling
Markus Knobel
Partner UNITY AG, Büren
17:45 Uhr „Es wächst zusammen, was zusammen gehört“ – Integriertes Systemarchitektur- und Projektmanagement für mehr Innovation und Transparenz
Dr.-Ing. Christian Tschirner
Geschäftsführer Two Pillars, Paderborn
18:15 Uhr Die Rolle von Systems Engineering bei der Hausgeräteentwicklung
Matthias Knoke
Leiter Virtuelle Produktentwcklung, Miele, Gütersloh
18:45 Uhr Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Moderation: Dr.-Ing. Peter Ebbesmeyer Geschäftsführer, OWL ViProSim e.V.
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie im Flyer.