4. Fachtagung "Innovativer Werkzeugbau"
Zukunftsfähige Prozesse für die Stanz- und Umformtechnik
14. November 2013, 11:30 - 18:00 Uhr
IHK Lippe zu Detmold, Leonardo-da-Vinci-Weg 2, 32760 Detmold
Die zunehmende Globalisierung der Wettbewerbssituation führt zu tiefgreifenden Veränderungen auch in unseren Werkzeugbauten.
Viele Effizienzprobleme sind auf unzureichend beherrschte Geschäftsprozesse und Mängel in der Organisation zurückzuführen. Daher kommt der Aufbau- und Ablauforganisation besondere Bedeutung zu, schlanke Strukturen sind ebenso wichtig wie das Reduzieren von Fehlerquellen und Verschwendung über den gesamten Prozess.
Der Werkzeugbau bestimmt in hohem Maße über die Zielgrößen Kosten, Qualität und den Termin der Markteinführung neuer Produkte. Durch den Einsatz von CAE- Techniken und Methoden der Simulation lassen sich bei der Herstellung kürzeste Durchlaufzeiten und eine hohe Prozesssicherheit der Werkzeuge von Anfang an realisieren.
Die 4. Fachtagung "Innovativer Werkzeugbau" des OWL ViProSim e.V. gibt
Ihnen einen Einblick in wettbewerbsfähige Organisationsstrukturen und verlässliche Methoden der Angebotskalkulation. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die Durchlaufzeiten zu verkürzen, die Qualität zu steigern und frühzeitig eine hohe Prozesssicherheit zu gewährleisten.
Moderation
Dr. Volker Franke
Geschäftsführer, HARTING Applied Technologies GmbH, Espelkamp
Programm
11:30 Uhr Imbiss
12:15 Uhr Begrüßung
12:30 Uhr Werkzeugbau 2020: Trends und Anforderungen
Martin Bock, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen
13:00 Uhr Technologieauswahl und Prozesskettengestaltung im Werkzeugbau
Martin Stolorz, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen
13:30 Uhr Kaffeepause und Gespräche
13:45 Uhr Werkzeugkalkulation 3.0 - Sicherheit und Nachhaltigkeit mit Systemunterstützung
Gunter Fischer, Siemens Industry Software GmbH & Co. KG
14:15 Uhr Laser Additive Manufacturing für Umformwerkzeuge
Dr. Thomas Seefeld, BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH
14:45 Uhr Virtuell-kollaborative funktionale Absicherung im Werkzeugbau
Dr.-Ing. Bernhard Behr, Dassault Systèmes Deutschland GmbH
15:15 Uhr Kaffeepause und Gespräche
15:45 Uhr Geometrische Ähnlichkeitssuche als integraler Bestandteil der
Wertschöpfungskette
Dr. Christian Klimmek, SimuForm GmbH
16:15 Uhr Assoziative Entwurfs- und Simulationsmodelle und ihre
Integration in PDM
Dr. Werner Pohl, CONTACT Software GmbH
16:45 Uhr Kaffeepause und Gespräche
17:00 Uhr Effektive Artikelentwicklung durch Materialoptimierung und Einsatz von NX in der Umformsimulation
Torsten Runge, Siemens Industry Software GmbH & Co. KG
Christian Hemfort, CAE Engineering und Service GmbH
17:30 Uhr Prozesskettensimulation - Berücksichtigung der Umformhistorie bei strukturmechanischen Analysen
Andre Stühmeyer, CADFEM GmbH
18:00 Uhr Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie im Flyer