7. Fachtagung innovativer Werkzeugbau
Intelligentes Werkzeug, intelligente Prozesse – Werkzeugbau 4.0
Donnerstag, 1. Dezember 2016 von 12:00 – 18:30 Uhr
IHK Lippe zu Detmold, Leonardo-da-Vinci-Weg 2, 32760 Detmold
Auch im Werkzeugbau hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten, die Betriebe sind damit auf dem Weg zur Industrie 4.0. Mit mobiler Kommunikation, kompakter Sensorik und modernen Planungssystemen werden die Prozesse transparent und flexibler. Dies ist gerade für den Werkzeugbau eine große Chance. Denn die Unikatfertigung ist ein hervorragender Einsatzort für datenbasierte Ähnlichkeitsanalysen von Bauteilen, Wissensmanagement für Fertigungsprozesse und für die Auswertung von Daten „intelligenter Werkzeuge“, die in der Serienfertigung zum Einsatz kommen werden.
Darüber hinaus können durch die Vernetzung von Kunden und Lieferanten vorhandene Kapazitäten besser genutzt werden.
Das alles zusammengenommen verkürzt nicht zuletzt die Durchlaufzeit von Werkzeugreparaturen und erlaubt damit einen längeren produktiven Einsatz von Werkzeugen in der Serienfertigung.
Die 7. Fachtagung „Innovativer Werkzeugbau“ des OWL ViProSim e.V. und des Fraunhofer IPT aus Aachen gibt Ihnen einen Einblick in wettbewerbsfähige Prozesse und stellt Best-Practices vor. Nutzen Sie die Chance und informieren sich über aktuelle Lösungen und diskutieren Sie mit Referenten und Teilnehmern die Umsetzung im Betriebsalltag.
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Gerne nehmen wir Ihre Registrierung jetzt schon entgegen.
Teilnahmegebühr:
Mitglieder OWL ViProSim e.V. | kostenfrei. | |
Mitglieder von OWL Maschinenbau e.V. / Kunststoffe in OWL e.V. | 150,00 €. | |
Nichtmitglieder
| 290,00 €. |
Programm
12:00 Uhr - Mittagsimbiss
12:45 Uhr - Begrüßung
13:00 Uhr - Der Werkzeugbau als Blaupause für vernetzte adaptive Produktion
Moritz Wollbrink, Geschäftsfeldleiter Werkzeugbau Fraunhofer IPT
13:45 Uhr - Selbstoptimierende Umformprozesse für eine ressourceneffiziente Produktion
Dr.-Ing. Christian Henke, Abteilungsleiter Regelungstechnik Fraunhofer IEM
14:30 Uhr - Kaffepause und Gespräche
15:00 Uhr - Vorhersagen und Berechnungen von Bindenähten spritzgegossener Kunststoffteile unter strukturmechanischen Belastungen
Afshin Parvazi, Technischer Leiter Strukturanalyse, CAE Engineering und Service GmbH
15:30 Uhr - Körperschall-Sensorik für Intelligente Werkzeuge
Martin Kolpatzik, Verfahrensentwickler / Projektleiter, TOSES Tooling Security Services GmbH & Co. KG
16:00 Uhr - Kunststoffformenstahl - Eigenschaften und Anwendungen
Lukas Henke, Technischer Kundenberater, Deutsche Edelstahlwerke GmbH
16:30 Uhr - Kaffepause und Gespräche
17:00 Uhr - Werkzeugbau im Netz zwischen Kunden und Zulieferer
Wilfried Gassner, Senior Technical Sales, Dassault Systèmes GmbH
17:30 Uhr - Innovative Netzwerke im Werkzeugbau
Michael Neumann, Manager Netzwerk und F&E Werkzeugbau-Institut Südwestfalen
18:00 Uhr - Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie im Flyer