8. Fachtagung innovativer Werkzeugbau
Intelligentes Werkzeug, intelligente Prozesse – Werkzeugbau 4.0
Donnerstag, 7. Dezember 2017 von 12:00 – 18:30 Uhr
IHK Lippe zu Detmold, Leonardo-da-Vinci-Weg 2, 32760 Detmold
Der internationale Wettbewerb, steigende Produktanforderungen und immer kürzere Entwicklungszeiten erfordern von den Werkzeugbauten operative Exzellenz in technologischen und organisatorischen Prozessen. Die sinnvolle Verknüpfung der Technologien zu effizienten Prozessketten hilft, Kosten zu senken und die vom Markt geforderten immer kürzeren Durchlaufzeiten zu realisieren.
Die 8. Fachtagung „Innovativer Werkzeugbau“ des OWL ViProSim e.V. und des Fraunhofer IPT aus Aachen gibt Ihnen einen Einblick in adaptive Fertigungsprozesse und flexible Organisationsstrukturen aus der Sicht von Wissenschaft und Anwendung. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die Durchlaufzeiten zu verkürzen, die Qualität zu steigern und frühzeitig eine hohe Prozesssicherheit zu gewährleisten.
Ein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Nutzung additiver Fertigungstechnologien für den Werkzeugbau:
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer (Hochschule Ostwestfalen-Lippe) sowie Dr.-Ing. Ralf Gärtner (Protiq GmbH) zeigen in ihren Keynotes auf, wie die Nutzenpotenziale des 3D-Drucks im Werkzeugbau zur Entfaltung gebracht werden können.
Nutzen Sie die Chance und informieren sich vor Ort über aktuelle Lösungen und diskutieren Sie mit den Referenten die Umsetzung im betrieblichen Alltag.
Teilnahmegebühr:
Mitglieder OWL ViProSim e.V. | kostenfrei. | |
Mitglieder von OWL Maschinenbau e.V. / Kunststoffe in OWL e.V. | 150,00 €. | |
Nichtmitglieder
| 290,00 €. |
Programm
12:00 Uhr - Imbiss
12:45 Uhr - Begrüßung
13:00 Uhr - Additive Fertigung - vom Rapid Prototyping zur direkten digitalen Fertigung
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer, Hochschule Ostwestfalen-Lippe
13:45 Uhr - Effizienzsteigerung im Werkzeugbau - Wie 3D-Druck einen Mehrwert für unsere Kunden schafft
Dr.-Ing. Ralf Gärtner, Geschäftsführer, Protiq GmbH
14:30 Uhr - Ausstellung / Kaffeepause
15:00 Uhr - Werkzeugbau - Innovative Konzepte für Spritzgußprototypen
Sebastian Krell, Geschäftsführender Gesellschafter SK Industriemodell GmbH
15:30 Uhr - Paradigmenwechsel im Werkzeugbau?
Wilfried Gassner, Senior Technical Sales Specialist EuroCentral, DASSAULT SYSTÈMES, Deutschland GmbH
16:00 Uhr - Genauigkeit per Download? Ein neuer Ansatz zur Kalibrierung von 5-Achs-Bearbeitungszentren
Jan Behrens, Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT
16:30 Uhr - Ausstellung / Kaffeepause
17:00 Uhr - Sinn oder Unsinn? Augmented Reality und Smart Glasses im Werkzeugbau
Dr.-Ing Markus Große Böckmann, Geschäftsführer, oculavis GmbH
17:30 Uhr - Schnell mal eine gekoppelte Berechnung? - Komplexe Simulationen ganz einfach
Özcan Özcicek, CADFEM GmbH
18:00 Uhr - Rüstzeiten optimieren: Effizientes Einrichten am Beispiel von Folgeverbundwerkzeugen
Manuel Gräler, Gruppenleiter, Fraunhofer Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
18:30 Uhr - Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie im Flyer.