9. Fachtagung innovativer Werkzeugbau
solutions 2018- OWL Forum für Technologie und Innovation
Donnerstag, 6. Dezember 2018 von 12:00 – 18:00 Uhr
IHK Lippe zu Detmold, Leonardo-da-Vinci-Weg 2, 32760 Detmold
Der Werkzeugbau ist die treibende Kraft der Serienproduktion. Daraus ergibt sich die besondere Verantwortung, hochwertige und komplexe Werkzeuge kostengünstig und äußerst schnell anbieten zu können. Getrieben von globalem Wettbewerb und immer kürzeren Entwicklungszeiten bei gleichzeitig steigender Individualisierung, muss die Branche intelligente Lösungen für ihre eigene Fertigung erarbeiten.
Die 9. Fachtagung „Innovativer Werkzeugbau“ des OWL ViProSim e.V. und des Fraunhofer IPT aus Aachen bietet ein weit gefächertes Vortragsprogramm, das Praxisberichte aus Betrieben und wissenschaftliche Ansätze verbindet.
Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Möglichkeiten des „Digitalen Zwillings“ für den Werkzeugbau. Im Werkzeugbau, der typischerweise eine Unikatfertigung ist, lassen sich Skalen- und Lerneffekte nur schwer nutzen. Hier bietet der Digitale Zwilling als Abbild des realen Prozesses schon heute Lösungen z.B. zur Vorhersage der Eigenschaften einer zerspanten Oberfläche.
Nutzen Sie die Chance und diskutieren Sie mit den Referenten die Umsetzung im betrieblichen Alltag!
Teilnahmegebühr:
Für Mitglieder OWL ViProSim e.V. ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Mitglieder von OWL Maschinenbau e.V. / Kunststoffe in OWL e.V. beträgt die Teilnahmegebühr 150,00 €.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 290,00 €.
12:00 Uhr Imbiss
12:45 Uhr Begrüßung
13:00 Uhr Organisation 4.0 im Werkzeugbau
Dr.-Ing. Volker Franke
Geschäftsführer, Harting Applied Technologies GmbH, Espelkamp
13:30 Uhr Zerspanung 4.0 - What‘s in it for you?
Tommy Venek
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer IPT, Aachen
14:00 Uhr Ausstellung / Kaffeepause
14:30 Uhr Mit dem Digitalen Zwilling zum serviceorientierten Geschäftsmodell - Virtuelles Abbild des realen Verhaltens
Christian Abramowski
Berechnungsingenieur, CADFEM GmbH, Grafing
15:00 Uhr Frühe Simulation unterstützt die Bauteil- und Werkzeuggestaltung
Frank Jückemöller
Virtuelle Produktentwicklung, Miele & Cie. KG, Gütersloh
15:30 Uhr Kapazitätsplanung im Werkzeugbau im Kontext Industrie 4.0
Ingo Kuhlmann
Geschäftsführer, IKOffice GmbH, Oldenburg
16:00 Uhr Ausstellung / Kaffeepause
16:30 Uhr Produktivitätssprung mit Industrie 4.0: Von der Idee bis zur Einführung eines Werker-Assistenzsystems im bereich Werkzeugbau
Markus Knobel
Partner, Unity AG, Büren
17:00 Uhr Predictive Quality: Kompensation von Störungen in Werkzeugen mit Machine-Learning
Manuel Gräler
Gruppenleiter, Fraunhofer IEM, Paderborn
17:30 Uhr Wo stehen wir? Kennzahlen im Werkzeugbau
Moritz Wollbrink
Geschäftsfeldleiter Werkzeugbau, Fraunhofer IPT
18:00 Uhr Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Moderation:
Dr.-Ing. Volker Franke
HARTING Applied Technologies GmbH und Vorstand OWL ViProSim e. V.
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie im Flyer.