Fachvorträge der 14. Fachtagung Virtual Prototyping & Simulation
Die Digitalisierung der Produktentstehung wird von zahlreichen neuen Begriffen begleitet: Da gibt es den „Digital Thread“, den digitalen roten Faden der sich quasi durch die Produktdaten zieht und für deren Konsistenz über den Produktlebenszyklus sorgen soll.
Der „Digital Twin“ ist das digitale Abbild des physischen Produktes und ermöglicht insbesondere bei Produkten mit Konnektivität über das Internet eine enge Verknüpfung zwischen realem und digitalem Produkt. Zusammen mit Simulationstechniken ergeben sich dadurch neue Perspektiven für die digitale Produktentstehung.
Je nach Anwendungsfeld gibt es verschiedene Sichtweisen und Interpretationen dieser neuen Begriffe. Die Beiträge der Fachtagung adressieren Anwendungsfälle einer modernen digitalen Produktentstehung aus der industriellen Praxis und helfen damit bei der Einordung und Konkretisierung der neuen Begriffswelt.
Virtuelle Produktentstehung in der Praxis
Am Donnerstag, den 10. September 2020 fand von 13:00 – 19:00 Uhr zum ersten Mal die VPS-Fachtagung online statt.
Mit 103 Anmeldung war auch diese Veranstaltung als Online-Format ein voller Erfolg. Weitere Informationen zu den Hintergründen erfahren Sie auf unserer LinkedIn-Seite www.linkedin.com/company/owl-viprosim-e-v
Hier haben Sie einen Einblick in die einzelnen Fachvorträge:
Digitale Transformation des Engineerings
Prof. Dr. Jens C. Göbel
VPE - Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung, Technische Universität Kaiserslautern

Simulation für eine nachhaltige Welt
Erke Wang
Geschäftsführer, CADFEM GmbH, Grafing
PLM bei Vaillant
Dr. Oskar von Bohuszewicz
Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Remscheid
Hier befindet sich der Vortrag als PDF: PLM bei Vaillant
"Simulation im PLM Kontext" - Integration eines Simulationstools in die PLM Welt
Michael Runge
Geschäftsführer, CAE Innovative Engineering GmbH, Bielefeld
Hier befindet sich der Vortrag als PDF: "Simulation im PLM Kontext" - Integration eines Simulationstools in die PLM Welt
„Rise of the Digital Twin“: Wie ein Digitaler Zwilling Realität wird
Dr. Oliver Hornberg, UNITY AG, Büren
Uwe Uttendorfer, Mercedes Benz AG, Stuttgart
Hier befindet sich der Vortrag als PDF: „Rise of the Digital Twin“: Wie ein Digitaler Zwilling Realität wird
Simulation elektrischer Antriebe
Prof. Dr. Hans-Jürgen Pfisterer
Leiter Kompetenzzentrum KEA, Hochschule Osnabrück
„Von der Bauteilauslegung bis zur Montage“ – Finite Elemente Methoden im Produktentstehungsprozess
Dr. Wilhelm Rust
Product Development INTERCONNECTION, WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden
Hier befindet sich der Vortrag als PDF: „Von der Bauteilauslegung bis zur Montage“ – Finite Elemente Methoden im Produktentstehungsprozess
Der Digitale Zwilling – Anwendungsbereiche, Architektur und Technologien
Rik Rasor,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fraunhofer IEM, Paderborn
Hier befindet sich der Vortrag als PDF: Der Digitale Zwilling – Anwendungsbereiche, Architektur und Technologien