OWL Maschinenbau-Fachdialog: Neue Ansätze im Produktentstehungsprozess
Mehrzieloptimierte Bauteilentwicklung mit additive Fertigungsverfahren
20. Februar 2018; 14:00 - 17:30 Uhr
in Kooperation mit OWL-Maschinenbau e.V.,
zu Gast im Direct Manufacturing Research Center (DMRC), Uni Paderborn
Unternehmen müssen den Zeitraum, den ein neues, zunehmend komplexer und individueller werdendes Produkt von der Idee bis zur Auslieferung benötigt, weiter verkürzen, um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Die additive Fertigung ermöglicht Zeiteinsparungen und Prozessinnovationen für die Wertschöpfung in produzierenden Unternehmen sowie die Realisierung vollkommen neuer Produkteigenschaften.
Für Mitglieder von OWL MASCHINENBAU, OWL ViProSim und dem DMRC kostenfrei.
Teilnehmerzahl begrenzt. Gäste nach Vereinbarung.
Programm
14:00 Uhr Begrüßung
OWL Maschinenbau e. V., OWL ViProSim e. V.
14:15 Uhr Vom Prototypen zum fliegenden Bauteil
Markus Oerding, Ferdinand Stükerjürgen GmbH & Co. KG, Rietberg
14:45 Uhr Neue Ansätze in der „smarten“ Produktentwicklung
Dr.-Ing. Christian-Friedrich Lindemann, Geschäftsführung DMRC, Paderborn
15:15 Uhr Pause bei Kaffee & Kuchen
15:45 Uhr Topologieoptimierung als essentieller Teil in der Additiven Fertigung
Thomas Reiher, DMRC
16:15 Uhr Simulation und Additive Fertigung –
Leichtbaupotenziale nutzen durch innovative Technologien
Tobias Haushahn, CADFEM GmbH, Grafing b. München
16:45 Uhr Additive Fertigung – Komplexität leicht gemacht
Matthias Bogdanowicz, CAE Innovative Engineering GmbH, Beckum
17:15 Uhr Zusammenfassung & Ausblick
OWL Maschinenbau e. V.
17:30 Uhr Ende des Fachdialogs
- im Anschluss optionale Führung durch die Labore (ca. 30 min.) -
Anmeldung bitte per Fax an 0521 988775 10
oder per Mail an anmeldungowl-maschinenbau.de