OWL Maschinenbau: Solutions 2009
Workshops für Fach- und Führungskräfte des Maschinenbaus
Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern
Das Workshoppprogramm wendet sich an Fach- und Führungskräfte des mittelständischen Maschinenbaus und seiner Wertschöpfungspartner.
Ziel der Veranstaltung ist der Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern und die fachliche Kommunikation mit Vertretern aus der angewandten Forschung.
Die Workshops werden inhaltlich von anerkannten Experten aus Wirtschaft und Forschung gestaltet und von Fachleuten von OWL MASCHINENBAU moderiert.
Programm
Einführung
Rolf Struppek,Geschäftsführer BOGE KOMPRESSOREN und Vorstand OWL MASCHINENBAU e.V.
Gerald Pörschmann, Leiter der Geschäftsstelle OWL MASCHINENBAU e.V.
Innovationsmanagement
Kosteneffizienz und Marktvorteile durch die strukturierte Neuentwicklung einer attraktiv und modular gestalteten Industrieanlage
Christian Nüßer, Geschäftsführer Venjakob Maschinenbau GmbH & Co.KG, Rheda-Wiedenbrück
Ben Glimmann, Inhaber scout P.-Projektmanagement, Rheda-Wiedenbrück
Effiziente Produktion
Verschwendung identifizieren und eliminieren- Kosten nachhaltig senken
Jan Niklas Töws, Process Manager HARTING Electronics GmbH & Co.KG, Espelkamp
Neue Technologien im Service
Von der Störungsmeldung über das Wartungsmanagement zum Rundum-sorglos-Paket
Andreas Rudolf, Leiter After Sales Service IMA Klessmann GmbH-Holzbearbeitungssysteme, Lübbecke
Dr. Robert Rae, Geschäftsführer PerFact, Bielefeld
After Sales Service
Kollaboratives Supply Chain Event Management bei Wincor Nixdorf
Wolfgang Künkler, Vice President- Service Division Wincor Nixdorf International GmbH, Paderborn
Produktion und Logistik
Kostenreduktionsstrategien für Produktion und Logistik
Florian Giehler, Gruppenleiter WZL Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen
Neue Technologien im Vertrieb
Der Kunde als Co-Designer- optimierte Vertriebsprozesse durch Online-Konfiguratoren
Volker Meier, Geschäftsbereichsleiter tool drives WITTENSTEIN motion control GmbH, Bad Pyrmont
Sascha Meyer zu Siederdissen, Projektleiter Resolto Informatik GmbH, Herford
Strategisches Management
Neue Märkte gezielt erschließen- eine mögliche Antwort auf die Herausforderungen der aktuellen Krise
Dirk Otto, Geschäftsführer SCP St. Gallen Consulting Partners GmbH, St. Gallen
Personalführung
Personalführung in turbulenten Zeiten-Spezielle Herausforderungen für Führungskräfte und Erfolgsfaktoren in der Managementpraxis
Bernd Richter, Leiter Personalmanagement Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg
Neue Technologien im Datenmanagement
Beherrschung der Produktkomplexität durch den Einsatz einer PDM-Lösung
Christoph Overesch, Leiter PDM Renk AG, Rheine
Strategisches Management
Von der strategischen Produktplanung zum Innovationsprozess- auf dem Weg zu neuen Technologien für die Gas- und Wasserlecksuche
Dipl.-Ing. Siegfried Räcke, Projektleiter Entwicklung, Hermann Sewerin GmbH
Dipl.-Wirt.-Ing. Volker Brink, Heinz Nixdorf Institut
Umweltschutz in der Produktion
Signifikante Reduzierung des Chemikalieneinsatzes durch Prozessoptimierung
Thorsten Jenz, Geschäftsführender Gesellschafter Hero Oberflächentechnik GmbH, Detmold
Regine Guddatis, Beraterin bregau olt GmbH, Bremen
Neue Technologien im F&E-Bereich
Prozesse an der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Produktentwicklung effizienter organisieren durch den Einsatz moderner CAx-Technologien
Michael Braetz, Geschäftsführer OYSTAR A+F Automation+ Fördertechnik GmbH, Kirchlengern
Dr. Michael Herbst, Geschäftsfeldleiter Unity AG, Büren
Dr. Peter Ebbesmeyer, OWL Kompetenzzentrum für Virtual Prototyping & Simulation e.V., Paderborn
Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier