VERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG
Beim neunten PLM-Fachgespräch wird Engineering Transformation thematisiert. Dies bedeutet die Entwicklung neu zu denken: weg von isolierten Disziplinen, hin zu einem durchgängigen, datengetriebenen Systemansatz.
Im Zentrum steht das Product-Lifecycle-Management (PLM) als digitales Rückgrat. Es verknüpft Anforderungen, Systeme, Mechanik, Elektrik/Elektronik und Software entlang des gesamten Lebenszyklus – von der Idee über Entwicklung und Fertigung bis hin zu Betrieb, Service und Wiederverwertung. Moderne Arbeitsweisen wie Model-Based Systems Engineering, Varianten- und Konfigurationsmanagement sowie DevOps-Prinzipien für mechatronische Produkte werden damit skalierbar. Entscheidend ist, ein klar beschriebenes Engineering/PLM-Zielbild zu erarbeiten: Es definiert Prozesse, Rollen, Daten-Governance, Tool-Landschaft, KPIs und Migrationspfade und richtet Maßnahmen auf gemeinsame Prioritäten aus. Engineering Transformation ist mehr als Tooling: Sie braucht Zielbild, Prozesse, Daten-Governance, eine kollaborative Kultur und messbare Ziele – dann wird aus Produktdaten echte Wertschöpfung.
Der Workshop wird am Fraunhofer IEM in Paderborn stattfinden.
Bei Interesse an der Fachgruppe melden Sie sich gerne per Mail (sekretariat@owl-viprosim.de) oder per Telefon (052 51 5465 – 340) bei uns.
Kosten der Veranstaltung