DAS KOMPETENZNETZWERK
FÜR DIE DIGITALE PRODUKTENTSTEHUNG
Internetbasierte IT-Infrastrukturen und
weitere Digitalisierungsthemen.
Wissenstransfer zwischen
Unternehmen und Hochschulen.
Forschungsprojekte initiieren.
DIGITALISIERUNG DER PRODUKTENTSTEHUNG
Die Digitalisierung beschreibt die Verschmelzung von realer und virtueller Welt durch Informations- und Kommunikationstechnologie. Sie wird in den kommenden Jahrzehnten ein wesentlicher Innovationstreiber sein. Digitalisierung ermöglicht nicht nur neue, intelligente Marktdienstleistungen, sondern bietet auch das Potenzial, ganze Wertschöpfungssysteme zu revolutionieren und wird die technischen Systeme von morgen entscheidend prägen. Während große Unternehmen bereits die digitale Produktentstehung beherrschen, d.h. von den Vorteilen des Virtual Prototyping & Simulation (VPS) profitieren, bestehen bei kleinen und mittleren Unternehmen vielfach noch Defizite. Hier setzt OWL ViProSim e.V. an, Methoden und Werkzeuge des VPS erfolgreich in ihre Planungs- und Entwicklungsprozesse zu integrieren und dadurch die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit zu erhöhen.
OWL ViProSim e.V. unterstützt die Vermittlung notwendiger digitaler Kompetenzen, schafft einen Raum um sich über Herausforderungen auszutauschen & voneinander zu lernen, und unterstützt den Transfer neuester Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
VERANSTALTUNGEN
17. Fachtagung Virtual Prototyping & Simulation in der Praxis
SAVE THE DATE
30. AUGUST 2023
16. Workshop der Fachgruppe Strukturmechanik
23. Workshop der Fachgruppe CFD
Das Thema dieses Workshops ist die Fluid-Struktur-Interaktion (FSI).
UNSERE MITGLIEDER
Das OWL Kompetenzzentrum für Virtual Prototyping & Simulation e.V. wurde im Jahr 2006 auf Initiative des Branchennetzwerks OWL MASCHINENBAU e.V. gegründet. Aktuell gehören dem Verein rund 30 produzierende Unternehmen, CAD- und Simulationssoftware-Anbieter, Hochschulen und Forschungseinrichtungen an. Der OWL ViProSim e.V. verfolgt keine kommerziellen Interessen, sondern versteht sich als neutrale Plattform für den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren.