WERDEN SIE MITGLIED!
Gestalten Sie die Themen mit und werden Sie aktiver Teil unseres Netzwerkes!
Mitglied werdenDie drei OWL ViProSim Mitgliedsunternehmen ELHA MASCHINENBAU Liemke KG, HARTING Applied Technologies GmbH und Friedrich Remmert GmbH entwickeln, bauen und installieren kundenspezifische Anlagen. Die Produkte der drei Unternehmen unterscheiden sich technisch erheblich – bei den Produktentstehungsprozessen gibt es jedoch große Ähnlichkeiten.
Allen Unternehmen ist gemeinsam, dass bei der Produktentstehung die Gewerke Mechanik, Elektrik und Automatisierung/Software in der Vergangenheit weitgehend getrennt voneinander entwickelt wurden. Dies drückte sich auch in der Aufbauorganisation aus: Die Gewerke entsprechen einzelnen Abteilungen. Die umfangreichen mechatronischen Systeme der Unternehmen werden aber immer komplexer, zudem fordern globale Kunden immer kürzere Lieferzeiten. Vor diesem Hintergrund stieß der oben skizzierte, durch Abteilungen getrennte, quasi “Silo-behaftete” Produktentstehungsprozess an Grenzen.
Die drei Unternehmen haben sich daher dazu entschlossen, gemeinsam einen neuen Ansatz in der Systementwicklung bzw. Projektabwicklung zu erproben. Grundlage für den neuen Ansatz ist das Systems Engineering (SE). Im Projekt SE4KMU mit dem Fraunhofer IEM wurden im Verbund die Grundlagen des Systems Engineerings für KMU vermittelt und trainiert. Ferner wurde diskutiert, wie bewährte SE-Methoden und Werkzeuge an die besonderen individuellen Bedürfnisse der Unternehmen angepasst werden können. Dadurch wurde die Grundlage für eine mögliche SE-Einführung in den Unternehmen gelegt.
Durch die bereits etablierte langjährige Zusammenarbeit der drei Unternehmen im Netzwerk OWL ViProSim bestand und besteht eine starke unternehmensübergreifende Vertrauensbasis unter den Akteuren. Dieser Umstand hat maßgeblich zum Erfolg des Projektes beigetragen.
Gestalten Sie die Themen mit und werden Sie aktiver Teil unseres Netzwerkes!
Mitglied werden