WERDEN SIE MITGLIED!
Gestalten Sie die Themen mit und werden Sie aktiver Teil unseres Netzwerkes!
Mitglied werdenWir sind stolz, auf ein erfolgreiches Jahrzehnt Systems Engineering in der Region OWL zurückblicken zu können. Ein Jahrzehnt, in dem wir gemeinsam mit Fach- und Führungskräften aus Entwicklung und Projektmanagement wesentliche Fortschritte und Innovationen im Systems Engineering erlebt haben.
Um den Herausforderungen von steigender Komplexität technischer Systeme und verstärkter Interdisziplinarität zu begegnen, wurde im Rahmen des it’s OWL Spitzenclusters die Fachgruppe Systems Engineering gegründet und gemeinsam von den Partnern Fraunhofer IEM, owl maschinenbau, OWL ViProSim und Dassault Systemes initiiert.
Seit 2023 wird die Organisation als Kooperationsveranstaltung des Fraunhofer IEM, des Spitzenclusters it’s OWL und des OWL ViProSim e.V. unter dem Titel “Fachforum Systems Engineering” weitergeführt und bietet zweimal jährlich zu wechselnden Themenschwerpunkten die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch.
Am 20. März 2024 fand erneut ein Treffen des Fachforum Systems Engineering statt. Dieses Mal, genau wie vor 10 Jahren, bei der Firma Herbert Kannegiesser GmbH in Vlotho. Mit Blick auf das Thema: The Future of Systems Engineering wurde über die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Systems Engineering gesprochen. Abgerundet wurde das Programm mit einer Werksführung.
Das Fachforum hat – zusammen mit den Transferprojekten des Spitzenclusters it’s OWL – das Systems Engineering in unserer Region seit 2014 maßgeblich vorangebracht. Es ist beeindruckend, wie viele spannende Themen wir aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten konnten. In vielen Unternehmen ist SE heute angekommen: Was für ein Erfolg!“, betont Daria Wilke, Senior-SE-Expertin am Fraunhofer IEM, die das Fachforum zusammen mit den Netzwerken OWL ViProSim und it’s OWL organisiert.
Matthias Knoke treibt als Director Virtual Product Development bei Miele das Thema Systems Engineering seit vielen Jahren voran – und ist von Beginn an Mitglied des Fachforums gewesen. Wie viele Industrievertreter sieht er die enormen Potenziale des ganzheitlichen Entwicklungsansatzes – weiß aber auch, dass man für die Einführung einen langen Atem benötigt. „Wer Systems Engineering erfolgreich nutzen möchte, muss Methoden und Prozesse der Unternehmensorganisation anpassen. Das geht nur behutsam, mit viel Sensibilität – auch in Bezug auf Mindset und Unternehmenskultur. Das Fachforum SE ist für mich immer ein vertrauensvoller Ort des Austausches unter Gleichgesinnten gewesen – und wird es auch künftig sein!“.
Auch im internationalen Umfeld bekommt die Region inzwischen viel Aufmerksamkeit für ihre Aktivitäten und Pilotprojekte zum Thema Systems Engineering. „Von unseren Partnern im Ausland bekommen wir Respekt und Lob für unseren ostwestfälischen SE-Spirit. Die Botschaft: In OWL wird SE gemacht!“, so Knoke.
Kontaktieren Sie unsere Organisatorinnen, wenn Sie an der nächsten Veranstaltung teilnehmen möchten. Die Kontaktdaten finden Sie hier
Gestalten Sie die Themen mit und werden Sie aktiver Teil unseres Netzwerkes!
Mitglied werden