2. Management-Dialog
„Zukunftsstrategien für den innovativen Produktentstehungsprozess“
1. Oktober 2015, 16:00 – 19:00 Uhr PHOENIX CONTACT Auditorium
Flachsmarktstraße 8, 32825 Blomberg
Industrie 4.0 steht ganz oben auf der Agenda von Politik, Wissenschaft und Industrie. Ein zentrales Merkmal und Handlungsfeld von Industrie 4.0 ist die Durchgängigkeit des Engineerings über die gesamte Wertschöpfungskette. Herausforderung ist die Gestaltung durchgängiger Werkzeugketten und die Verknüpfung von Produkt- und Produktionsdaten im Sinne eines virtuellen Produkts.
Siemens Industry Software und PHOENIX CONTACT gewähren hierzu exklusive Einblicke und stellen konkrete Beispiele vor, wie sie diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen.
Gastgeber:
Roland Bent,
Geschäftsführer PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, Blomberg
Special Guest:
Urban August,
CEO Siemens Industry Software GmbH & Co. KG, Deutschland
Programm
16:00 Uhr - Ankunft der Teilnehmer
16:30 Uhr - Begrüßung
Roland Bent, Geschäftsführer PHOENIX CONTACT
Dr.-Ing. Volker Franke, Vorstandssprecher OWL ViProSim e.V.
16:40 Uhr - „Systems Engineering in der industriellen Praxis“
Dr.-Ing. Roman Dumitrescu,
Abteilungsleiter Produktentstehung, Fraunhofer IPT-EM
17:00 Uhr - „Mechatronische Entwicklungsprozesse im Maschinenbau auf Basis von Teamcenter“
Dr.-Ing. Frank Possel-Dölken,
Director Manufacturing Systems, PHOENIX CONTACT
17:30 Uhr - „Herausforderung Industrie 4.0: Lösungen für die Produktentstehung − Digitalisierung des Mittelstandes“
Urban August,
CEO, Siemens Industry Software
18:30 Uhr - Get together mit kleinem Imbiss
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie im Flyer