Einsatz der Numerischen Strömungssimulation (CFD) in industrieller Forschung und Entwicklung
7. Oktober 2011, 10:00 - 16:15 Uhr
CENTRUM INDUSTRIAL IT, Langenbruch 6, 32657 Lemgo
Die Einbindung von rechnergestützten Lösungsverfahren in Forschung und Entwicklung bei kleinen und mittleren Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sei es der deutlich beschleunigte Entwicklungszyklus oder die hochwertigere Produktqualität, allerorten ist die numerische Berechnung willkommen und im Einsatz, es wird modelliert und simuliert.
Speziell die Numerische Strömungssimulation (CFD, Computational Fluid Dynamics) bietet ein breitgefächertes Anwendungsgebiet vom klassischen Maschinenbau wie Pumpen und Ventilatoren über Verfahrenstechnik mit chemischen Reaktionen bis hin zur Medizintechnik mit Strömungssimulationen der menschlichen Organe.
Aber reicht die bloße Verfügbarkeit von Simulationssoftware und ständig leistungsfähigeren Computern aus, um immer aufwändigere technische Aufgabenstellungen zielorientiert lösen zu können?
Entscheidungstreffende aus hiesigen Unternehmen berichten über ihre Erfahrungen mit der numerischen Simulation in der Produktentwicklung und welche Erfolge die Arbeit gebracht hat.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Strömungssimulation
Dr.-Ing. Peter Ebbesmeyer, OWL ViProSim e. V.
10:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung ISF Lemgo
Matthias Dörr / Swen Gerke, ISF Lemgo
10:45 Uhr Wärmetransport im Umluftbackofen
Dr. Wilko Harms, Fa. Miele, Oelde-Lette
11:15 Uhr Kaffeepause und Gespräche
11:45 Uhr CFD und Mähdrescher- Einsatz numerischer Methoden zur Optimierung landtechnischer Komponenten bei CLAAS
Dr. Ralf Bölling, Fa. CLAAS, Harsewinkel
12:15 Uhr ZIM Erfolgsbeispiel: Optimierung eines Kanalreinigungsfahrzeugs
Dirk Herzog, Fa. Müller Umwelttechnik, Schieder-Schwalenberg
12:45 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr CFD-Analysen an Kalkschachtöfen
Michael Hünerlage, Eberhardt GmbH, Lemgo
14:15 Uhr Anwendungsmöglichkeiten von ANSYS CFX
Dr. Martens, ANSYS Germany GmbH
14:45 Uhr Kaffeepause und Gespräche
15:15 Uhr CFD in der Verfahrenstechnik: Katalytische Abluftreinigung bei der Kaffeeröstung
Prof. Dr. Zapp / Dipl.-Ing. Wagner, HS-OWL/ISF Lemgo
15:45 Uhr One-Click Simulation, Fluch oder Segen?
G. Over, Fa. Autodesk
16:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen finden Sie in der Einladung und Agenda