Produktionsabläufe unter der Lupe: Bestände senken, Materialflüsse verbessern, Lieferzeiten einhalten? Fallbeispiele zur Optimierung der Produktion
Basisseminar
18. März 2011, 14:00 – 17:30 Uhr
Heinz Nixdorf Institut, Fürstenallee 11, 33102 Paderborn
Effiziente Abläufe sind der Schlüssel für eine wirtschaftliche Produktion. Der kritische Blick auf die eigne Produktion legt häufig nahe: an den Abläufen kann etwas verbessert werden. Symptome wie lange Durchlaufzeiten oder hohe Bestände sind leicht messbar. Die Ursachen solcher Schwachstellen in der Produktion sind hingegen häufig nicht offensichtlich. Hier greifen verschiedenste Analysemethoden, die vielfach durch IT-Werkzeuge unterstützt werden. Die Bandbreite der Softwareunterstützung reicht dabei von der einfachen Tabellenkalkulation bis hin zur komplexen Materialflusssimulation.
Das Seminar zeigt anhand von Fallbeispielen praxiserprobte Ansätze zur Optimierung von Produktionsabläufen. Adressiert werden unter anderem Maßnahmen zur Reduktion von Durchlaufzeiten, zur Senkung von Beständen und zur Optimierung von Transportwegen. Dabei wird verdeutlicht, wann der Einsatz einer Materialflusssimulation sinnvoll ist. Es wird aber auch gezeigt, dass für manche Fragestellungen einfachere Analysewerkzeuge ausreichend sind, um signifikante Einsparungen zu erzielen.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die operativen Produktionsabläufe Verantwortung tragen bzw. mit der Neu- und Umplanung von Produktionsanlagen betraut sind.
Programm
14:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Walter Rempka, OWL ViProSim e.V.
14:10 Uhr Vorgehen und Methoden zur Reduzierung der Durchlaufzeit
Dr. Viktor Dück, Geschäftsführer, TAKTIQ GmbH & Co. KG, Paderborn
14:55 Uhr Kosten senken, Liquidität schaffen, Lieferfähigkeit sichern ?
Werkzeuge für das Bestandsmanagement
Dr. Christoph Danne , Geschäftsführer, TAKTIQ GmbH & Co. KG, Paderborn
15:40 Uhr Kaffeepause und Gespräche
16:00 Uhr Simulation der Produktionssysteme mit DELMIA V6
Heinz Pirlich, Dassault Systemes
16:45 Uhr Boxenstop Triebwerksüberholung - Durchlaufzeitreduzierung und Kostensenkung als Erfolgsfaktor
Markus Knobel, Leitung Competence Center Digitale Fabrik, UNITY AG, Büren
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie im hier